Österreichisches Staatswappen
Im November 2019 wurde das Österreichische Staatswappen an Grapos verliehen.
Diese Auszeichnung wird für außergewöhnliche Leistungen in der österreichischen Wirtschaft verliehen.
Wesentliche Kriterien sind dabei Innovation und Nachhaltigkeit.
Eine kleine Geschichte über Grapos
Entwicklung
Friedrich und Theresia Zmugg, die Eltern des heutigen Geschäftsführers Wolfgang Zmugg, begannen 1964 mit der Produktion von Postmixsirup im Hinterhof ihres kleinen Lebensmittel Geschäfts. Als Wolfgang Zmugg 1982 die Sirupproduktion übernahm, hatte der Ein-Mann-Betrieb 183 Kunden. Schon bald machte man sich auf die Suche nach einem passenden und aussagekräftigen Namen und mit Grapos – Grazer Postmix Sirup – wurde die erste Postmixsirup-Marke erfunden.
Grazer Postmixsirup, kurz „Grapos“, bezeichnet eine Marke, die aus der Getränke- und Gastronomieindustrie in Europa heute nicht mehr weg zu denken ist. Der Handel mit Postmixsirup entwickelte sich im Laufe der Jahrzehnte zu einer wahren Erfolgsstory: Ab 1982 Postmixsirup Produktion in der Triesterstraße in Graz. Aufgrund der großen Nachfrage war 1998 eine räumliche Erweiterung notwendig und seither verfügt Grapos über das europaweit modernste Unternehmen in der Postmixsiruperzeugung in Lannach bei Graz. Hier werden nun seit 1999 unter Beachtung der europäischen Hygienestandards (HACCP) der bekannte Grapos-Postmixsirup hergestellt und abgefüllt.
Stärken
Die GRAPOS-Kunden schätzen das unübertroffene Service und den persönlichen Draht zu jedem Einzelnen. An 364 Tagen im Jahr stehen unsere geschulten und engagierten Mitarbeiter für Wünsche, Anfragen und Sorgen unserer Kunden zur Verfügung und agieren rasch und effizient. Kombiniert mit Produktqualität und Hygiene wurde eine Marke kreiert, die unsere Kunden seit Jahren überzeugt. Offiziell anerkannt und zertifiziert ist unsere Arbeit seit dem Jahr 1999. Damals stellte sich GRAPOS freiwillig einer Expertenkommission, die die Regelung der internen Verfahrensabläufe sowie die Einhaltung der europäischen Hygienerichtlinien überprüfte und mit ISO 9001 bzw. HACCP zertifizierte.
Produkte
Die beeindruckende Produktpalette umfasst derzeit 27 Sorten und ist europaweit auf dem Postmix-Sektor unerreicht. Neben den klassischen Erfrischungsgetränken und diversen Colavarianten bieten wir auch Ausgefallenes wie Kaktus-Feige-Grüntee oder Exotisches wie Ananas, Mango-Maracuja und Grapefruit-Lemon an. Energy- und Sportgetränke sowie spezielle Frühstückgetränke (mit Vitaminen angereichert) runden das breit gefächerte Angebot ab. Auch spezielle Kundenwünsche werden gerne erfüllt – der Geschmacksvielfalt sind hier keine Grenzen gesetzt.
Innovative Technologie
Seit Mitte der 90er Jahre befasst sich GRAPOS mit der Entwicklung, Herstellung und Montage von Schankanlagen für die Gastronomie. Die GRAPOS-Marke SCHANKOMAT ist international Benchmark bei Schankanlagen. Sowohl manuell, als auch computergesteuerte Systeme vereinfachen die Abläufe in der Gastronomie enorm und lassen die herkömmliche Flaschenausschank mehr und mehr Vergangenheit werden. Perfekte Logistik und viel Know-how sind nötig, um beispielsweise bis zu 25 Anlagen zu einem System zusammen zu fügen und einen perfekten Gastronomieablauf zu gewährleisten. Kaum ein Großprojekt verzichtet heute noch auf die Technik von GRAPOS / SCHANKOMAT.
Visionen
Der Name Grapos steht für Qualität, Erfrischung, Kundenservice, gutes Preis-Leistungsverhältnis, geschulte und kundenorientierte Mitarbeiter sowie Professionalität in der Schankanlagentechnik. Die bestehenden Leistungen zu sichern, das Angebot permanent zu erweitern sowie den europäischen Markt weiterhin zu erobern sind die GRAPOS Ziele für die Zukunft.
Kommentarbereich geschlossen.